Wiki90.com

Wiki90: Enzyklopädie im 90er-Jahre-Stil im Internet

Tauchen Sie ein in Wiki90, die Online-Enzyklopädie, die den Geist der 90er Jahre einfängt. Mit einem Design, das an die Anfänge des Internets erinnert, und einem reichhaltigen Wissensschatz ist Wiki90 Ihr Portal zu Nostalgie und Lernen. Entdecken und erleben Sie ikonische Momente einer unvergesslichen Ära online noch einmal!

Making Your Mind Up

In der heutigen Welt hat Making Your Mind Up eine beispiellose Bedeutung erlangt. Ob im Bereich Technik, Medizin, Politik oder Kultur, Making Your Mind Up ist zu einem zentralen Thema der Debatte und Reflexion geworden. Mit der fortschreitenden Globalisierung und den sozialen Medien ist Making Your Mind Up für immer mehr Menschen auf der ganzen Welt zugänglicher und relevanter geworden. In diesem Artikel werden wir verschiedene Facetten von Making Your Mind Up und seine Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft untersuchen. Von seinen Ursprüngen bis zu seinem Einfluss auf das tägliche Leben, einschließlich seiner Bedeutung im aktuellen Kontext, erweist sich Making Your Mind Up als entscheidender Punkt im zeitgenössischen Panorama. In den nächsten Zeilen werden wir verschiedene Aspekte von Making Your Mind Up und seine Rolle in der heutigen Welt analysieren und versuchen, seinen Umfang und seine Bedeutung in verschiedenen Bereichen des modernen Lebens zu verstehen.

Making Your Mind Up
Bucks Fizz
Veröffentlichung 1981
Länge 2.39
Genre(s) Pop
Autor(en) John Danter, Andy Hill
Label RCA Records

Making Your Mind Up ist ein Lied von Bucks Fizz. Es ist der britische Beitrag und der Siegertitel des Eurovision Song Contest 1981.

Hintergrund

Andy Hill komponierte den Popsong mit John Danter. Im Laufe des Jahres 1980 komponierte Hill Making Your Mind Up und hatte bereits ein Auge darauf geworfen, mit ihm das Finale des britischen Ausscheidungswettbewerbs A Song for Europe zu erreichen. Seine damalige Freundin Nichola Martin, selbst Sängerin und Komponistin, ermutigte ihn, mit dem Songwriter John Danter zu arbeiten. Martin sagte, Danters Input sei minimal gewesen, der Song hauptsächlich eine Hill-Komposition. Im Oktober 1980 wurde ein Demo des Stücks aufgenommen, mit dem Gesang von Hill, Martin und Mike Nolan, ein Sänger, mit dem Hill zuvor gearbeitet hatte. Im Dezember wurde der Titel, eine der 591 Einsendungen des Wettbewerbs, als einer der acht Finalsongs ausgewählt. Martin wurde klar, dass sie schnell eine Gruppe zusammenstellen musste. Der Song war bereits unter dem Gruppennamen Bucks Fizz angemeldet, so fügten Martin und die künftige Managerin Jill Shirley der Gruppe Cheryl Baker, Bobby G und Jay Aston hinzu, Martin selbst war jedoch nicht mehr Teil der Gruppe. Es gab auch eine zweite Hill/Danter-Komposition, Have You Ever Been in Love, die von Martin und Hill unter dem Namen Gem aufgeführt wurde.

Martin und Shirley unterzeichneten einen Plattenvertrag mit RCA Records, und Hill verbrachte eine Woche in den Mayfair Studios in London, wo Bucks Fizz den Titel und seine B-Seite aufnahmen. Der Hintergrundgesang stammte von Alan Carvell, der diese Aufgabe auch beim Eurovisionsauftritt übernahm. Veröffentlicht wurde der Song bei Paper Music, einer Verlagsfirma von Billy Lawrie – selbst Songwriter und Bruder von Sängerin Lulu. Choreograph Chrissie Whickham, ein früheres Mitglied der Dancegruppe Hot Gossip, arbeitete zwei Tage mit der Gruppe an den Tanzschritten.

Der Text kann dahingehend interpretiert werden, dass es darum geht, eine ernsthafte Beziehung aufzubauen.

Rezeption

Charts und Chartplatzierungen

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)5 (21 Wo.)21
 Österreich (Ö3)1 (14 Wo.)14
 Schweiz (IFPI)3 (10 Wo.)10
 Vereinigtes Königreich (OCC)1 (12 Wo.)12
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (1981)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)41
 Österreich (Ö3)10
 Schweiz (IFPI)16

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Vereinigtes Königreich (BPI) Silber250.000
Insgesamt 1× Silber
250.000
Commons: Making Your Mind Up – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Roxburgh, Gordon (2016). Songs for Europe – Volume 3: The 1980s. Kent: Telos. S. 56, 65–73. ISBN 978-1-84583-118-9.
  2. David Wigg: Beauty and brains behind Bucks Fizz, Daily Express, 15. Juni 1981
  3. Brendan Martin's Euro Diary, RTÉ Guide, 10. April 1981
  4. The Bucks Fizz Story, Glassbeach Media – DVD-Dokumentation
  5. Chartquellen: DE AT CH UK
  6. Top 100 Single-Jahrescharts: 1981. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 29. Februar 2024.
  7. Jahreshitparade Singles 1981. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 29. Februar 2024.
  8. Schweizer Jahreshitparade 1981. In: hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 29. Februar 2024.
  9. Bucks Fizz – Making Your Mind Up. In: bpi.co.uk. BPI, 1. April 1981, abgerufen am 29. Februar 2024 (englisch).
VorgängerBeitragNachfolger
What’s Another Year
(Johnny Logan)
Siegerlied des Eurovision Song Contests
1981
Ein bißchen Frieden
(Nicole)
Love Enough for Two
(Prima Donna)
Vereinigtes Königreich beim Eurovision Song Contest
Vereinigtes Königreich beim Eurovision Song Contest
1981
One Step Further
(Bardo)